s Atlantis: The Lost Empire (2001) Review - Fantasy FilmFest Mobil
Menü

Reviews Atlantis: The Lost Empire

Finden

Reviewer

Alan Smithee * 8.0

manga meets disney

Kaum zu glauben was da aus den Disney Studios kommt. Ein rasanter Action-Fantasy-Abenteuerfilm in dem niemand singt, sondern auf der Scope-Leinwand ordentlich geballert wird. Man hat wohl den Trend erkannt und orientiert sich an den Japan Comics. Das ganze ist unheimlich spannend und die Bilder teils grandios phantastisch, teils düster. Auf den Disney üblichen Schmalz (inklusive Songs) wurde vollständig verzichtet. Der erste Disney Cartoon für Erwachsene. Super!!!

staunte im Cinema, München

Alan Smithee * 5.5

Guter Disney, aber...

ATLANTIS hat tatsächlich mal auf die typischen Disney- Songs verzichtet und die Bilder sind gut gezeichnet, aber
uns so etwas als Sneak auf dem FFF zu zeigen finde ich schon enttäuschend. Außerdem enthält die Story noch genug
klassischen Disney-Schmalz um das Prädikat "Familienfreundlich" zu erhalten.
Fazit: Als Disney-Film schon sehr gut (besser als manch anderer), aber auf dem FFF wollte ich das eigentlich nicht sehen.

war im Cinema, München

Niki Wurster S * 1.0

Dieser Review enthält SPOILER!

Die Di$ney Die

Seit Walt Disney’s Ausscheiden aus Firma und Leben hat seine stets politisch korrekte Spassfabrik meines Erachtens nur noch Müll ausgekotzt (man denke da nur an DINOSAURS... ugh). Der einstige Charme der klassischen Filme und Cartoons ist schon lange verschwunden und ATLANTIS ist nun der vorläufige Gipfel des Misthaufens.

Keine Songs wurden uns versprochen. OK, dies wurde nach den katastrophalen Schmalzorgien der letzten paar Jahre, an denen selbst kaum ein Kind mehr seine Freude hatte, dankenswerter Weise eingelöst. Dann hiess es, man würde auf den nervtötenden Goof-Character à la Jar-Jar Binks verzichten, um das neue grosse Abenteuer erwachsenentauglicher zu machen. Alles klar, dafür sind mit einer Ausnahme jetzt eben alle Charaktere eindimensional, uninteressant und so richtig schön dämlich-lustig. Bei der rühmlichen Ausnahme handelt es sich um die alte, ständig frotzelnde Kommunikations-Offizierin, die mit ihren knochentrockenen Sprüchen ständig jede Szene stiehlt - was zugegebenermassen angesichts dieses blamablen Streifens nicht besonders schwer ist.

Das schlimmste an ATLANTIS ist jedoch der Zeichenstil, der so unglaublich platt und unatmosphärisch ist, dass man das Gefühl hat, einen gewöhnlichen Samstagmorgen-Cartoon zu sehen. Da hat man sich schön zeitgemäss unerreichbare Meisterwerken wie THE IRON GIANT und TITAN A.E. zum Vorbild gemacht, die sich bekanntlich wiederum am japanischen Anime Zeichenstil orientieren. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehn lassen, Disney, die Pioniere des Anmationsfilms, deren Stil von unzähligen anderen Studios adoptiert wurde, kopiert - äusserst schlecht - von der Konkurrenz. Sagt das nicht einges aus? Ist man so verzweifelt, dass man mit der eigenen Tradition bricht um noch mehr Kohle ranzufahren? Ich sehe das nicht als Weiterentwicklung, sondern als Armutszeugnis an.

Insgesamt wirkt dieser Müll dann wie ein uninspiriert dahingekrakelter Schnellschuss, der den Zuschauer zu keiner Zeit zu envolvieren, geschweige denn zu packen vermag. Alles ist so emotionslos und auf dumme Slapstick-Einlagen sowie noch dümmere One-Liner ausgelegt, dass man sich wirklich wünscht, Atlantis würde jetzt auf der Stelle explodieren und all den Mist unter sich begraben.

Das passiert dann leider erst ganz zum Schluss und wird dann auch noch von einem Haufen Iron-Giant-Plagiaten rückgängig gemacht. Ausserdem hat man sich noch ein wenig zu sehr von Captain Nemo und Gefährt inspirieren lassen und augenscheinlich stundenlang "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" am PC gezockt - garnicht originell. Gut geklaut ist eben halb gewonnen dachte man sich und bediente sich zusätzlich aus Ideen und Motiven sämtlicher ähnlich gearterter Werke der Film- und Literaturgeschichte. Sehr schade, denn aus dem faszinierenden Mythos Atlantis hätte man wesentlich mehr machen können.

Das ist alles so arm: Hinter der sauberen Fasade der Familienfreundlichkeit, die man mit aller Gewalt und hirnrissigen firmenpolitischen Entscheidungen und Gesetzen versucht aufrecht zu erhalten, sitzt ein Haufen alter Säcke in Designer-Anzügen, die sich vor jedem Filmstart in freudiger Erwartung des sicheren baldigen Geldsegens die Hände reiben und ordentlich ins Fäustchen lachen. Heutzutage reicht eben schon allein das Disney-Siegel, um Millionen von Eltern ins Kino zu locken - ganz egal wie schlecht das Produkt auch sein mag. Darum, lieber den neuen Disney mal links liegen lassen und auf das neue Meisterwerk von DreamWorks oder manchmal auch Warner und Fox warten. Da kommt fürs gleiche Geld mehr rüber.

war im Metropol, Stuttgart

Azrael S * 2.0

Dieser Review enthält SPOILER!

can’t get worse

da sitzt man voellig erschlagen, das gehirn im eigenen sud geschmort, nach memento im sessel und freut sich schon richtig auf einen der beiden animationsfilme, die da in der sneak zur auswahl stehen.

und dann das.

schon nach 1 minute haette ich kotzen koennen.

dazu muss man sagen, dass ich bekennender disney-fan und mit comics und filmen aus diesem hause aufgewachsen bin.

allein der zeichenstil brennt sich sofort ins auge: der klaegliche versuch à la fernost-animé das 'weniger (zeichnen) ist mehr (action)' prinzip anzuwenden laesst meine netzhaut eine vierteldrehung vollfuehren. war die stilisierte ueberzeichnung in 'Herkules' noch amuesant, so haette ich hier jeder einzelnen figur die rechteckigen finger brechen moegen. mir war ausserdem, als haetten sogar die figuren weniger animationsframes abbekommen!
achja, irgendwo hatte ich gelesen 'keine goofcharacter' oder so. und ich dachte schon, das seien jetzt nur noch goofs, so was! und was fuer schlechte! 95% der situationskomik und sprueche sind vorherseh-, besser gesagt befuerchtbar, und unter allem niveau. ich hab nicht schlecht gestaunt, welcher wandel sich da offensichtlich in 10 minuten pause im publikum vollzogen hatte: wer rechnet schon auf dem fff mit einer hundertschaft debiler, anscheinend blinder dummkoepfe, die sich bei jedem LUSTIGEN yoga-move des alten sacks vor lachen in die hose kacken???

genauso schlecht wie die zeichnungen und der humor ist dann - gott sei’s getrommelt - auch die handlung. dem atlantismythos kann man nicht alle faszination entziehen. aber wie peinlich ist es, gigantische uboote mit einer halbwertszeit von 4min loszuschicken, bemannt mit 200 soldaten ohne gewissen, aber passenderweise mit einer nicht viel laengeren bestaendigkeit.
nein, schon klar, wenn halt mehr als 300 menschen draufgehen, das ist grosses kino, auch fuer erwachsene. aber halt - schoen die gasmasken aufbehalten, Ihr wack’ren landser, damit die kleinen nicht so geschockt sind, und es stinkt ja auch gewaltig hier...

war im Metropol, Stuttgart

Kosmas * 7.0

Disney

Habe auch die ersten 5 Minuten nur den Kopf geschüttelt und gehofft,daß das ein Trailer ist der da gerade läuft... It wasn’t so...
Nach diesem anfänglichen Unglauben habe ich mich aber berieseln lassen....Klar hätte mir den Film auch nicht fürs FFF ausgesucht,aber der Film ist trotzdem sehr unterhaltsam...Die Charaktere sind schön schräg und eigentlich Disney untypisch.Das man natürlich trotzdem mit "family"-Komponenten rechnen muß ist eigentlich klar.
Ich fand den Film relativ unterhaltssam,hätte aber natrülich lieber Final Fantasy gesehen....BTW: Welche 2 typen waren das die mich vor beginn der vorstellung vollgelabert haben,daß "Final Fantasy" auf JEDEN Fall kommt?!? na ja was solls

war im Metropol, Stuttgart

Markus Rau

Nachdem es erst einmal einige entsetzte Kinobesucher von Ihren Plätzen fegte (aber da waren wir laut den Festivalmachern nicht die einzige Stadt) versuchten wir, dem Film eine faire Chance zu geben. Aber ehrlich gesagt, toll ist er wirklich nicht. Auch das Argument "Disney wird erwachsen" hilft hier wenig, man konnte zwar mehr Spaß haben als bei Final Fantasy, aber dennoch fehlte hier der letzte Kick, um Erwachsenenunterhaltung zu schaffen. Das Disney allerdings ein FSK Problem hat, kann ich mir durchaus vorstellen, denn so viel wurde wohl noch in keinem Disney geballert und gestorben. Na ja, vielleicht nächstes Mal, gesungen haben sie jedenfalls nicht.

Melvin * 8.0

HARTER DISNEY FILM

Ein wirklich "harter" Disney Film.
Wie oft habt ihr schon von TROPEDOS(!!) in Disney Filmen gehört?
Wie oft habt ihr keinen GESANG gehört??
Wie oft habt ihr einen film OHNE TIERE gesehen??

Genau, noch nie! HARTER DISNEY FILM!
:D

war im Residenz, Köln

Roughale * 7.5

What a surprise...

...though we all knew from the reviews here of the fests taking place before us here in Fischkopp City Hamburg ;-)

So we were prepared and that helped most of the people to either stay away or not putting hopes up too high.

I myself have nothing against Disney cartoons, only the singing gets on my nerves and good news is that this one has no song in it!

The story is classically structured like a fairy tale based upon the discovery of Atlantis and is set in the 1920s.

As always there are a lot of well-known actors giving the cartoon characters a voice, here we get Mike J Fox and most notably (cos I recognized him right!) Jim Rockford, errr James Garner ;-)

I had fun and this film was ok, maybe a lil misplaced for some, but I did not regret seeing it.

goutierte im Cinemaxx, Hamburg

Spike * 1.5

Nein, nein, nein...

...und nochmals nein. Disney hat bei diesem Festivall nichts verloren.
Die ewig gleichen Geschichten mit den ewig gleichen figuren die immer die selben beschränkten ausdrucksmöglichkeiten haben, halte ich nicht mehr aus. Der Film wr zum gähnen langweilich und wer sich schon zufrieden gibt, das keine Tiere sprächen und die Charaktäre nicht in gesang verfallen ist darum zu beneiden, wie einfach er glücklich zu machen ist.

Sehr schade, auf beide Sneak Previews habe ich mich sehr gefreud und im Endefekt, waren die beiden schwächsten Filme des Festivalls darin verstäckt.

verweste im Cinema, München

Leimbacher-Mario * 8.5

Auf Tauchstation mit der Zukunft

Schon im Review zu "Treasure Planet" habe ich "Atlantis" erwähnt und als perfekten Doppelpartner angepriesen. Die Reise zu der verlorenen Stadt mit einem futuristischen U-Boot und einer tatkräftigen Mannschaft kam ein Jahr vor dem wesentlich teureren "Der Schatzplanet" in die Kinos, ging dort aber ähnlich baden. Mir gefällt er allerdings mindestens genauso gut, vielleicht sogar noch ein Stück besser. Ich will zwischen den zwei Filmen auch gar nicht zu viel vergleichen, sie ergänzen sich klasse, doch wo "Der Schatzplanet" vielleicht hübscher, dreidimensionaler und detaillierter ist, punktet "Atlantis" mit noch mehr Härte, Reife, Dunkelheit. Gesungen wird auch hier nicht, dafür kommt eine recht klassische Romanze zurück, ohne dabei aber zu kitschig zu wirken oder sich mit dem düsteren Grundton zu stoßen. Oft erinnert das militärische Vorrücken auf eine unbekannte, erst auf den zweiten Blick sehr fortschrittliche Zivilisation (plus der Liebelei) sogar etwas an Camerons erstes Abenteuer auf Pandora. Ich bin überzeugt davon, dass er diese versunkene Disneyperle kennt und mag.

"Atlantis" verbindet alte Jules Verne-Geschichten mit der Ästhetik und Schnelligkeit aktueller Blockbustergewohnheiten. Oft würde man sich wünschen, ein paar Settings und Höhlen und Szenen sogar länger genießen zu können, doch eine allzu lange Spieldauer hat sich Disney dann wohl doch nicht getraut. Mit über 90 Minuten geht das Abenteuer eh schon länger als der durchschnittliche Disneyanimationsfilm. Ähnliches gilt für die Figuren, bei denen manch ein interessanter Nebencharakter mehr Licht auf seine persönliche Geschichte verdient gehabt hätte ("Sweet" oder "Audrey" beispielsweise). Während andere, wie etwa "Mole", ganz klar als sporadischer, witziger Sidekick am besten funktionieren. Apropos: selbst der Humor wird extrem zurückgefahren. Von seinen Farben, visuell wie thematisch, ist "Atlantis" fast eine Art Gegenentwurf zu dem kurz zuvor erschienen "Ein Königreich für ein Lama" (der aber auf seine Art ebenfalls sehr gut ist). "Atlantis" hat zudem noch einen Bonus durch Michael J. Fox, der unseren nerdigen Forscherhelden Milo Thatch spricht und den man immer gerne hört.

Fazit: "Atlantis" war der erste (nahezu) reinrassige Actionkracher aus dem Hause Disney. Erwachsen, düster, stark, wenn auch storytechnisch jetzt nicht super kreativ. Schade, dass es für diese Art von Animation scheinbar nur ein sehr übersichtliches Publikum gibt. Wetten, dass dieses Tiefseeabenteuer jedem noch so großen Disneymuffel gefällt?!

P.S.: An einer Stelle hatte ich wirklich kurz gedacht, dass ein Bösewicht in eine laufende Flugzeugturbine (!) gefallen wäre - was schon alles über die reife Grundstimmung und die fiesen Gegenspieler sagen dürfte...

12 Bewertungen auf f3a.net

Zurück

Bewertungen

Atlantis: The Lost Empire
  • f3a.net: 5.8/10 12
© Fantasy FilmFest Archiv 2025-07-01 01:18

Archiv Suche


oder ?
crazy