s In Dreams (1998) Review - Fantasy FilmFest Mobil
Menü

Reviews In Dreams

Finden

Reviewer

jens wittmann S * 1.0

Dieser Review enthält SPOILER!

Jan Harloff

Lief hier in Berlin statt dem ausgefallenen "Komodo". Sehr guter Film, allerdings sehr düster und deprimierend. Eine psychisch begabte Frau (Anette Benning) träumt von den Morden eines geistesgestörten Killers die dann tatsächlich eintreten. Allerdings glaubt ihr niemand, zusätzlich ist der verwertbare Informationsgehalt der Träume so gering, daß keine Maßnahmen gegen den Killer ergriffen werden können. Das Mitansehenmüssen ohne Agieren zu können treibt die Frau zusehends in den Wahnsinn. Toll gespielt von allen Beteiligten.

Jörg Krömer S

Dieser Review enthält SPOILER!
Claire bekommt in ihren Träumen Hinweise auf einen Mörder, doch die Polizei glaubt nicht an die Geschichte. Als Claires’ Tochter auch ermordet wird, verfällt die Frau immer mehr dem Wahnsinn und kommt in eine Anstalt. Ausgerechnet in Claires’ Zimmer wurde als Kind der wahnsinnige Mörder gefangengehalten. Claire bricht aus, um den Irren zu stoppen und dem Morden ein Ende zu machen.

Jordan hat eine düstere Geschichte in wunderschönen Bildern gedreht, die so viel Schönheit beinhalten, bei denen aber auch ein unschuldiger roter Apfel eine doppelte Bedeutung hat. Ein sehr effektvoller Thriller, der zielstrebig auf sein finsteres Ende zusteuert. Brillant auch wieder die Musik von Elliot Goldenthal.

Leimbacher-Mario * 5.5

Magie oder Manie?

Schon mit „Interview with a Vampire“, „The Crying Game“ und vor allem „Company of Wolves“ hat Neil Jordan gezeigt, was er visuell drauf hat und wie er Realität und Fiktion, Traum und Wahrheit, Märchen und Imagination ineinanderfließen lassen kann. Er lebt und liebt es einem den Boden unter den Füßen wegzuziehen, Unsicherheit und ein Gefühl von Schwerelosigkeit zu erzeugen. Sein eher unbekannterer „In Dreams“ beweist das vielleicht am deutlichsten, wenn er eine verzweifelnde Mutter mit Visionen von einem Serienkiller und dessen Opfern ausstattet…

Hysterie oder Märchen?

„In Dreams“ ist ein extrem wankelmütiger Film. Giallo trifft Hollywood. Fragezeichen treffen Staunen. Die Augen der Annette Bening. Mal zum Fremdschämen schlecht und wirr, overacted und peinlich. Ich kann verstehen, wenn es dadurch Magerwertungen regnet. Mal aber auch traumwandlerisch, wunderchic und anders, atmosphärisch, speziell und einnehmend. Diese Gratwanderung der Töne und Qualitäten macht Neil Jordans Thriller zumindest erinnerungswürdig. Wenn auch sicher nicht nahtlos gut. Ganz im Gegenteil. RDJ als Psychopath und Killer kommt er recht spät ins Bild, bleibt dann aber im Gedächtnis, weil er sich den Inkonsistenzen des Gesamtwerks anpasst. Dazu sind die Unterwasseraufnahmen hypnotisch hübsch, der Soundtrack hätte auch in ein Märchen gepasst, Annette Bening sieht man selbst in diesem hysterischen Modus gerne. Und einzelne Bilder, Themen, Momente brennen sich fest - mal Horror, mal Drama, mal Theater, mal Traum. Doch gleichermaßen springt und rutscht, mäandert und beschleunigt sich der Psychothriller dermaßen unberechenbar und teils gar unangenehm durch seine Landschaften - erträumte wie reale - dass man nicht nur oft den Boden unter den Füßen, sondern auch das Interesse am Geschehen verliert. Mit einer etwas stringenteren Regie und besseren Balance, einigem an Feintuning, hätte man hier sicher wesentlich leichter Zugänge aufrechterhalten können. So bleibt ein attraktiveres wie verwunderliches Unikum der Konfusion.

Fazit: Im Kern ein sehr generischer Serienmörderkrimi, der durch Jordans visuelle Vitalität und kreativen Kniffe die Grenzen zwischen Träumen und Realitäten verwischt. Verspielt und sprunghaft. Unklar und verunsichernd. Eher bei sowas wie „The Cell“ anstatt Tatort. In seinen mieseren Phasen aber auch ein kaum fassbarer Katastrophenkrimi, keine Frage.

5 Bewertungen auf f3a.net

Zurück

Bewertungen

In Dreams
  • f3a.net: 5.6/10 5
© Fantasy FilmFest Archiv 2025-04-23 20:31

Archiv Suche


oder ?
crazy